Der Verein für Kirchengeschichte wurde 1903 gegründet. In seinen besten Zeiten zählte er über 450 Mitglieder. Nach Kriegsende wurde der Verein aufgehoben.
1951 setzte der Arbeitskreis für Kirchengeschichte als Werk der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen (seit 2009 Teil der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland / EKM) die Arbeit in neuen Strukturen fort.
Zum 100. Jubiläum des alten Vereins wurde im Oktober 2003 ein neuer Verein gegründet, der den bisherigen Arbeitskreis ablöste. Sitz des Vereins ist Magdeburg.
Der Verein sieht sich verpflichtet: